Sonntag, 27. Januar 2013

- Eulenbrot -

Am Wochenende waren wir bei Freunden zum ersten Mal nach
ihrem Einzug abends eingeladen, 
da habe ich schnell mal zwei kleine Salztütchen gebastelt und 
an einen Laib Brot gehangen:



 So habe ich die Tütchen verschlossen und an der Serviette fixiert:


Materialien:

Eulenservietten
Brotpapier für die Tütchen
Karton in versch. Farben
Distress ink "aged mahagoni"
Tim Holtz Distresser
Blümchenstanzer von Nellie Snellen
Büroklammer

Sonntag, 20. Januar 2013

Guten Abend,
nachträglich zeige ich Euch hier eine Geschenkverpackung für
einen Saunagutschein und etwas Schoki.
Verpackt in mehreren Geheimfächern ;o)
 
Erstes, ziemlich offensichtliches Fach:


Zweites Fach, versteckt und ausgezogen:



















Drittes, kleines Fach mit Gruß:


Ich hoffe Euch gefällt's!


Verwendete Materialien:

Recycelte Pappe innendrin
Recyceltes Einpackpapier, zerknittert
Distress ink "faded jeans" mit Wasser besprüht
Distress ink "vintage photo"
weißer Karton
beiger Karton
Füsschenstanzer von Rayher
Buchstabenstempel von Depot
blaues Bast
Seefahrerstempel von Viva
Streifenpapier
kleines Brad


 

Sonntag, 13. Januar 2013

Hallo!
Jetzt möchte ich Euch meine neuen Schenklis zeigen,
die ich für einen Mädelsabend dieses
Wochenende gewerkelt habe
(Inhalt je 1 Küsschen):
 

Und hier ist die Schritt-für-Schritt
Anleitung:

Zuerst einen schmalen Streifen Karton auschneiden,
11,5 cm lang und 3 cm breit.
Diesen Streifen bei 4,5 cm und 7 cm knicken:


Dann aus einer zweiten Pappe in einer anderen Farbe
mit einem Bordürenstanzer, z.B. von Heyda
eine lange Reihe stanzen:


Diese Bordüre mit einer Höhe von ca. 2 cm als Streifen
abschneiden und in viele 3 cm Stücke trennen:


Diese Stücke mit doppelseitigem Klebeband an die
oberen Enden der ersten geknickten Pappe kleben:



Dann noch einmal auseinander klappen. 
Mit einem kleinen schönen Stempel,
z.B. einem Schnörkel von Viva,
eine stehende Seite am unteren Ende bestempeln.
Da ich eine dunkle Pappe habe,
benutze ich weiße Kreide-Stempelfarbe:
 


Nun wird zum späteren Verschließen
in das obere Ende ein Loch gestanzt:


Jetzt gibt es noch Dekoration und zwar eine Blume, 
gestanzt und geprägt mit der Kombi von Nelli Snellen 
aus heller Pappe und einer alten Buchseite:
 

Die Blume aus der Buchseite wird nach oben geknickt 
und auf die helle Blume geklebt:


Dann wird diese 3D-Blume auf das kleine
Schenkli geklebt:


Zu guter Letzt die Pappe wieder knicken,
ein Küsschen einschieben und mit 
einem kurzen Bastband verschließen:

 
et voilá:


Ich hoffe Euch gefällt's.


Sonntag, 6. Januar 2013

Hallo!

Vor Weihnachten habe ich ein schönes 
Andenken für meine liebe Oma gewerkelt.
Eigentlich habe ich nur ein zauberhaftes altes Foto
noch etwas mehr in Szene gesetzt:



Materialien:

Leinwand
braune Acrylfarbe
Schriftenstempel von Stamp Camp
Teil eines Jutebeutels
Packpapier
alte Buchseite
Spitze
altes Foto gedruckt
gestanzte Blumen mit Stanzer und Präger von Nellie Snellen
goldener Windowpen
Stoffblumen, wie hier beschrieben

Mittwoch, 2. Januar 2013

Frohes neues Jahr allerseits!
 
Ich habe mir vorgenommen, im neuen Jahr mal ein paar Challenges mitzumachen.
Im Forum "Stempeliger Wunschpunsch" gibt es eins mit dem
Thema Asien.
Hier ist mein Beitrag dazu:
 

3 ATC's -
leider ohne Stempel, denn die fehlen mir zu dem Thema,
aber mit dem folgenden Material:
 
Pappe
Aquarellfarbe schwarz
Auszüge aus einer chinesischen Tageszeitung
schwarze Stempelfarbe für die Ränder des Kartons


Samstag, 22. Dezember 2012

Frohe Weihnachten!


 
 
In diesem Sinne -
 
Frohe Weihnachten und
einen guten Rutsch
allen Blogbesuchern!



Freitag, 7. Dezember 2012

Blümchen, Blümchen...
 
Mein neues Bastelthema sind BLUMEN! In allen möglichen Formen,
am Besten 3D und am Liebsten natürlich mit einem Vintage-Touch.
 
Ein paar davon möchte ich Euch mal vorstellen,
sowie die jeweiligen Links zum Nachbasteln -
für diejenigen, die neugierig geworden sind ;o)
 
Die Krepppapierblume
 


 
Nr.1 ist mit weißem, teilweise mit Aquarellfarbe eingefärbten Krepp
hergestellt und etwas mehr zerknittert.
Nr.2 ist aus rotem Krepp. Die fertige Blume wurde noch mit
Distress ink etwas "gealtert".
Und hier ist der Nachbastellink:
 
In Anlehnung an diese ersten Blüten, ist noch die folgende entstanden:
 
 

Eine Packpapierblume - die Blütenblätter sind einzeln mit einer
Zackenschere ausgeschnitten und mit Distress Ink gefärbt. 
 
Die gerollte Papierrose
 

- ein schönes Vintageexemplar mit vorab selbst bestempeltem Papier.
Das war allerdings der erste Versuch...noch etwas platter
die Vorlage - und die ist hier:
 
 
Kommen wir zu den Stoffrosen
- definitiv etwas zum *anfassen-wollen*
 
Aufgereihte Blumen
 
 


Die zweite Blume ist sogar eine Kombination -
das Unterteil ist mit Nadel und Faden zu einer Zieharmonkia
aufgereiht, dann ein Bändchen eingeklebt und
eine gefaltete Blume aus Packpapier (aus der nächsten Kathegorie) aufgesetzt.
 
Die Anleitung ist hier:
aufgereihte Blume - im ersten Teil des Videos
 
Gefaltete Blumen
 
 
 
 


Ein bisschen kniffelig diese Blümchen und nicht immer
angenehm für die Finger, wenn man mit der Heißklebepistole arbeitet...
aber was soll's!
Diese Blumenanleitung steckt auch in dem letzten Link,
aber im späteren Verlauf:
gefaltete Blumen - in der zweiten Videohälfte
 
Alle Stoffblumen sind aus Resten hergestellt -
sozusagen der zweite Auftritt für die Lieblingshose und
das Lieblingsoberteil ;o)


Zieharmonika-Blumen ohne Faden
 
Dies ist eine Eigenkreation.
Papier und Stoff oder Spitze lassen sich auf einem
vorher ausgeschnittenen Pappkreis ganz schnell ohne
Faden in der Hand vorfalten und nach und nach mit
Ponal oder Heißkleber (bei Papier oder Stoff) festkleben:
 

Essentiell ist natürlich eine gut passende Blütenmitte oder
Stempel oder einfach etwas Ähnliches -
der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

 
Und so können die Blumen in der Zusammenstellung aussehen: